frank.taeffner@bvmw.de oder 01606144345
Ich bin verantwortlich Beauftragter des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft im Rhein-Main-Gebiet für die Wirtschaftsregion Rhein-Main, Limburg-Taunus, Wiesbaden.
"Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit kommen willst, geh gemeinsam mit anderen"
Frank Täffner, verantwortlich Beauftragter des BVMW, Bundesverband mittelständische Wirtschaft:
Mit 30 Jahren Berufserfahrung überwiegend im Vertrieb und zwei erfolgreich aufgebauten Unternehmen ist
es mir ein wichtiges Anliegen mein Wissen und meine Erfahrungen an andere, vor allem jüngere Unternehmerinnen und Unternehmer weiterzugeben.
Für mich ist Erfolg Mathematik. Meine Formel war und ist a³ + F = E .
Durch die Mehrwerte des Nutzwerkes des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft können wir in einer starken Gemeinschaft mehr erreichen.
Diese sind z.B.:
Nutzen Sie unser europaweites Nutzwerk. Fordern Sie mich kostenlos an:
frank.taeffner@bvmw.de oder 01606144345
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über das Nutzenpotenzial des BVMW.
INTERESSENVERTRETUNG – AGENDA SETTING – LOBBYING – NETWORKING – DIENSTLEISTUNGEN
Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und damit die Zukunftsfähigkeit des deutschen Mittelstands zu sichern. Unser Leitbild ist die Soziale Marktwirtschaft. Sie zu gestalten, ist unsere Verpflichtung.
Der BVMW ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands in Deutschland.
Wir vertreten im Rahmen der Mittelstandsallianz die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen von 32 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden mit mehr als 650.000 Mitgliedern.
So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden.
Unsere Mitglieder repräsentieren das gesamte Spektrum der Branchen des deutschen Mittelstands. Das stärkt unser politisches Gewicht. Gemeinsam geben wir dem deutschen Mittelstand ein deutliches Profil.
In unseren Veranstaltungsreihen geben wir Impulse, besetzen Themen und fördern den direkten Dialog unserer Mitglieder mit hochrangigen Vertretern der Politik aus Berlin, Deutschland und Brüssel. Die mehr als 2.000 Veranstaltungen im Jahr, wie z.B. Roadshows, Workshops, Seminare erreichen direkt die Mitglieder und vermitteln Wissen und Lösungen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Kommissionen, Positionspapiere, Studien und Gutachten
In unseren Positionspapieren fassen wir die Standpunkte des deutschen Mittelstands zu politischen Diskussionen / Entscheidungen zusammen und zeigen Konsequenzen und Verbesserungspotenziale auf. Unterstützt wird diese Arbeit durch einen Politischen Beirat, ein Beratungsgremium bestehend aus Spitzenpersönlichkeiten des politischen Lebens aus fast allen Parteien, und Experten-Kommissionen zu den Themenfeldern Forschung und Entwicklung, Energie, Recht, Bildung, Internet und Digitales, Arbeit und Soziales, Gesundheit, Steuern und Unternehmenssicherheit.
Studien und Gutachten, die im Auftrag des BVMW erstellt werden, geben unseren Mitgliedern einen Informationsvorsprung und sind zugleich Ideengeber für die Entwicklung neuer Modellprojekte und Dienstleistungen.
Gemeinschaft macht uns stark: BVMW Mitglieder erhalten mit der BVMW UnternehmerCard Einkaufsrabatte, die sonst nur Großkonzerne realisieren können. 10% auf Büroartikel, 15% auf Gas, 20% auf GEMA Gebühren und bis zu 40% auf das Firmenfahrzeug – die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft zahlen sich direkt aus.
Unser europaweites Netzwerk
Der BVMW ist die Stimme des Mittelstandes.
Wir vertreten im Rahmen der Mittelstandsallianz die Interessen von circa 645.000 Mitgliedern. Werden Sie jetzt Teil unseres Netzwerks – und profitieren Sie von konkurrenzlosen Vorteilen.
Quelle: www.bvmw.de
Ihr Beauftragter des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft vor Ort:
Frank Täffner, Dipl. Verw. wirt (FH)
frank.taeffner@bvmw.de oder 01606144345
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!